• Boule Club Achern e.V. 1999 -2019 feiert dieses Jahr sein 20 jähriges Jubiläum
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Traumstart mit Anlaufschwierigkeiten

Traumstart mit Anlaufschwierigkeiten

Nach der ziemlich souverän gewonnenen Meisterschaft in der Oberliga 2017 und dem direkten Aufstieg in die BaWü-Liga als ausgegebenem, ehrgeizigen Saisonziel für 2018, waren die Erwartungen an die ersteMannschaft des BC Achern zum Saisonstart 2018 entsprechend hoch.

Mit Markus Becher aus Lindenberg und den zwei zum Heimatverein Achern zurückgekehrten Spielern Tehina Anania und Patrick Beton waren die ersehnten, idealen Offensiv-Verstärkungen zum Team dazugekommen. Desweiteren wurden die beiden Coaches Tehina Anania und Dieudonné Duffrin von der Bouleschule Nesselbach durch den erfahrenen Coach Reto Berner unterstützt. Ein offensivstarkes, selbstbewußtes Achern trat nun am 14.04. an die Saison 2018 zu rocken.

Mit dem ersten Gegner -

dem BPV Freiburg- stand der erste Prüfstein an; galt es doch gleich sich mit einem ambitionierten Mitfavoriten auf den Titel zu messen.

Die zwei Triplette-Begegnungen verliefen allerdings in jeder Hinsicht desaströs und brachten Achern zwei hohe Niederlagen ein. Es stand 0:2 und man mußte nun alle drei Doublettes gewinnen. Keine gute Ausgangslage. Die erste Bewährungsprobe offenbarte jedoch wie stark dieses Team wirklich sein kann.

Der Weckruf hatte gesessen und die von den Coaches zur Aufholjagd aufgestellten Doublettes konnten durch starkes Spiel schnell ein 2:2 erzwingen. Entschieden wurde die Begegnung zugunsten der Acherner durch einen perfekt gesetzten Wechsel der Coaches beim zu kippen drohenden dritten Doublette. Fast filmreif konnte diese Begegnung mit 13:12 gewonnen werden.

Von da an wurde Achern immer stärker. Der magische Teamzusammenhalt der letzten Saison war wieder da als wäre es nie anders gewesen. Die nächste Begegnung gegen Ettenheim wurde ziemlich souverän mit 4:1 gewonnen. Zum Abschluß des Spieltages wurde der Lokalmatador und Absteiger aus der BaWü-Liga, der TSV Grünwinkel mit 5:0 regelrecht überrollt.

Nach schwachem Start erkämpfte sich das Team den Sieg gegen Freiburg und bewies dadurch eindeutig Teamgeist. Die Leistung stieg im Laufe des Tages enorm an und jeder Spieler im Team brachte sich selbstlos und gewinnbringend ein. Wenn auch leistungsmäßig noch Luft nach oben ist war der erste Auftritt dieser Mannschaft schon sehr ordentlich. Die Zusammenarbeit der Coaches Tehina und Dieu mit Reto Berner von der Bouleschule Nesselbach lief sehr gut und brachte durchweg gute und wichtige Entscheidungen. Reto erwies sich als überlegt handelnder und kompetenter Berater und war mit seinen Beobachtungen und Anregungen eine wichtige Hilfe. Seine unaufdringliche, respektvolle Art kam bei den Spielern gut an. Die Aufstellungen und taktischen Vorgaben wurden von den Coaches gemeinsam erarbeitet und beschlossen und vom Team abschliessend durchweg positiv bewertet.

Tolles Wetter und ein ziemlich perfekter Start in die Saison lassen auf mehr hoffen...

Dieudonné Duffrin


Frühlingsturnier in Achern, 18. März 2018

Frühlingsturnier in Achern, 18. März 2018

 

Mehrere Spieler haben bei der Einschreibung am Morgen glaubhaft versichert, dass sich die Temperaturen auf dem Thermometer bei der Anfahrt nach Achern nach oben bewegt haben.

Vielleicht war es der heftige Wind, der die gemessenen -2° C noch frostiger erschienen ließen. Vielleicht aber auch die leichte Schneedecke, die das Bouleterrain in der Illenau bedeckte, sodass sich lediglich 26 Doubletten in die Teilnehmerliste eintrugen. Damit wurde die erforderliche Teamzahl für ein Ranglistenturnier leider nicht ganz erreicht.

Das Gros der Teams kam aus ganz Baden-Württemberg. Spielerinnen und Spieler von Schopfheim über Stuttgart bis Mannheim, dazu einzelne Teams aus Bayern und Hessen waren vertreten. Aus dem benachbarten Elsass, sonst traditionell stark in Achern anwesend, reisten kaum Spieler an. Lediglich hinter einem Namen stand BC Strasbourg als Heimatverein.

Schon in den Poulerunden trafen spielstarke Teams aufeinander. So blieb es nicht aus, dass die ein oder andere Mannschaft, anstatt sich in der warmen Clubstube aufzuwärmen, sich in der Barrage behaupten musste.

So auch Laurent Diot und Rachid Belhaid (beide BF Malsch), die im Finale auf ihren Vereinskollegen Philippe Jankowski trafen, der mit dem Rastatter Christian Bossert bis dahin ohne Niederlage geblieben war. Auch im letzten Spiel des Tages erwiesen sich Bossert/Jankowski als das etwas stärkere Team und gewannen das Acherner Frühlingsturnier.

Im Finale des B-Turniers setzten sich Oliver Anders und Jacques Gatta aus Bühl gegen Thanh Vinh (Rheingau/Hessen) und Hossein Hassani (Grünwinkel) durch.

Erfreulich aus Sicht des BC Achern, dass mit Patrick Béton und Markus Becher eine Mannschaft des gastgebenden Vereins das Halbfinale erreichte. Dort mussten sie sich, wie schon in der Poulerunde, dem späteren Turniersieger geschlagen geben.


Ulrich Sapel

Weitere Beiträge ...

20 Jahre Boule Club Achern e.V.

Boulezeiten

Anfahrt / Wegweiser zum Bouleplatz

Montag: ab 17:00 Uhr
Mittwoch: ab 14:00 Uhr
Freitag: ab 18:00 Uhr
Samstag: ab 15:30 Uhr
Sonntag: ab 15:30 Uhr


Gäste sind jederzeit herzlich willkommen

Bouleplatz

BC Achern Boulodrom


Karl-Hergt-Straße 18

77855 Achern


Spielzeiten beim BC Achern

Montag: ab 17:00 Uhr
Mittwoch: ab 14:00 Uhr
Freitag: ab 18:00 Uhr
Samstag: ab 15:30 Uhr
Sonntag: ab 15:30 Uhr

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen

BCA Kontakt

Postanschrift

Boule Club Achern e.V.
Lindenweg 6
77855 Achern


1. Vorstand

Herr Axel Lemcke
Lindenweg 6
77855 Achern
tel: 
mobil: 0151 585 02517
mail: sport@bc-achern.de


2. Vorstand

Herr Viktor Huber
Im Hänferstück 34
77855 Achern - Oberachern
Tel: 07841 28 654
Mobil: 0160 9505 6195

Sportwart

Sportwart

Herr Tehina Anania,
Mobil: 017631400199

sport(@)bc-achern.de.

Boule & Pétanque

Boule - zu deutsch Kugel - bezeichnet verschiedene Kugelspiele. Die bekannteste und populärste Variante ist das Jeux de Boules oder Pétanque.

Pétanque ist ein dem Boule-Spiel zugeordneter Präzisionssport. Dabei versuchen zwei Mannschaften, eine bestimmte Anzahl von Kugeln so nahe wie möglich an eine vorher ausgeworfene Zielkugel zu werfen. Im Wettkampf stehen sich jeweils drei Spieler (Triplette), zwei (Doublette) oder nur einer (Tête-à-tête) gegenüber. Pétanque wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Südfrankreich erfunden. 1959 fand die erste Weltmeisterschaft in Belgien statt. 1963 wurde in Bonn der erste Petanque-Club Deutschlands gegründet.