• Boule Club Achern e.V. 1999 -2019 feiert dieses Jahr sein 20 jähriges Jubiläum
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Thierry Béton im BaWü-Kader 55+

Bei der Sichtung des baden-württembergischen Landesverbandes am 18. Januar 2025 gelang es Thierry Béton erneut, für den Kader 55+, der am 1. und 2. März den Länderpokal in Gersweiler bestreitet, nominiert zu werden. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg wünschen wir dem erfahrenen Auswahlspieler!

Thierry, hier mit Sohn Patrick bei der DM Doublette 2023, schafft es erneut in den BBPV-Kader.

Tehina Anania bei „Menschen 2024“

„Käpt’n“ Tehina Anania wurde bei der Reihe „Menschen 2024“ der Mittelbadischen Presse/Acher Rench Zeitung ausgewählt. Eine schöne Anerkennung seiner herausragenden Leistungen im abgelaufenen Jahr. Am 4. Januar erschien das Interview, das wir mit freundlicher Genehmigung des Verlags hier abbilden dürfen.

20 Jahre Boule Club Achern e.V.

Boulezeiten

Anfahrt / Wegweiser zum Bouleplatz

Montag: ab 17:00 Uhr
Mittwoch: ab 14:00 Uhr
Freitag: ab 18:00 Uhr
Samstag: ab 15:30 Uhr
Sonntag: ab 15:30 Uhr


Gäste sind jederzeit herzlich willkommen

Bouleplatz

BC Achern Boulodrom


Karl-Hergt-Straße 18

77855 Achern


Spielzeiten beim BC Achern

Montag: ab 17:00 Uhr
Mittwoch: ab 14:00 Uhr
Freitag: ab 18:00 Uhr
Samstag: ab 15:30 Uhr
Sonntag: ab 15:30 Uhr

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen

BCA Kontakt

Postanschrift

Boule Club Achern e.V.
Lindenweg 6
77855 Achern


1. Vorstand

Herr Axel Lemcke
Lindenweg 6
77855 Achern
tel: 
mobil: 0151 585 02517
mail: sport@bc-achern.de


2. Vorstand

Herr Viktor Huber
Im Hänferstück 34
77855 Achern - Oberachern
Tel: 07841 28 654
Mobil: 0160 9505 6195

Sportwart

Sportwart

Herr Tehina Anania,
Mobil: 017631400199

sport(@)bc-achern.de.

Boule & Pétanque

Boule - zu deutsch Kugel - bezeichnet verschiedene Kugelspiele. Die bekannteste und populärste Variante ist das Jeux de Boules oder Pétanque.

Pétanque ist ein dem Boule-Spiel zugeordneter Präzisionssport. Dabei versuchen zwei Mannschaften, eine bestimmte Anzahl von Kugeln so nahe wie möglich an eine vorher ausgeworfene Zielkugel zu werfen. Im Wettkampf stehen sich jeweils drei Spieler (Triplette), zwei (Doublette) oder nur einer (Tête-à-tête) gegenüber. Pétanque wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Südfrankreich erfunden. 1959 fand die erste Weltmeisterschaft in Belgien statt. 1963 wurde in Bonn der erste Petanque-Club Deutschlands gegründet.