Die frischgebackenen Spitzenreiter inkl. tierischer Unterstützung.

Am Wochenende waren alle vier Ligamannschaften des BC Achern im Einsatz. Dabei konnte sich die 4. Mannschaft mit drei Siegen in drei Spielen durchsetzen und führt die Tabelle jetzt als alleiniger Spitzenreiter an. In dieser „Generationenmannschaft“ sind regelmäßig auch unsere Jugendspieler mit Erfolg im Einsatz. Das anstehende Restprogramm lässt auf Meisterschaft und Aufstieg in die Bezirksliga hoffen. Die Ergebnisse vom Wochenende: Rastatt 5 wurde mit einem 5:0 abgefertigt, wobei bis auf ein Triplette, das mit 13:12 sehr knapp war, alle Spiele mehr oder weniger deutlich gewonnen werden konnten. Gegen den BC Eggenstein war das Team mit 4:1 erfolgreich. Im abschließenden Duell gegen Graben-Neudorf wurde es etwas knapper, letztendlich konnte mit 3:2 aber der dritte Tagessieg eingefahren werden. Bei zwei noch ausstehenden Partien und einem Ein-Punkt Vorsprung auf den Tabellenzweiten hat BCA 4 alles in der eigenen Hand. Allerdings wartet das Restprogramm noch mit den Partien gegen den Tabellenvierten Rüppur und den auf Rang 5 platzierten Eisingern auf. Zwei Begegnungen also, die auf jeden Fall nicht „im Vorbeigehen“ zu gewinnen sind und wo noch mal „höggschde Konzentration“ gefordert ist.

Die 1. Mannschaft hatte ein schweres Auftakt-Programm bei ihrem zweiten Ligawochenende. Gegen den hessischen Topverein Viernheim gab es dann auch eine deutliche 0:5-Niederlage. Im zweiten Spiel konnten die Mitaufsteiger aus Jever nach hartem Kampf mit 3:2 besiegt werden. Im letzten Spiel des Samstags wurde einem der beiden Top-Favoriten, dem Waldhof Mannheim, lange Paroli geboten. Schlussendlich hatte der BCA aber mit 2:3 das Nachsehen. Am Sonntag standen die beiden Berliner Liga-Vertreter auf dem Plan. Das erste Spiel gegen Boule Devant Berlin ging äußerst unglücklich und denkbar knapp mit 2:3 an die Hauptstädter. Im abschließenden Spiel wurde dann der Zehlendorfer TSV deutlich mit 4:1 besiegt. Somit müssen am letzten Bundesliga-Wochenende (30./31.  August in Achern) für den sicheren Klassenerhalt mindestens zwei Siege her. Auf der heimischen Anlage mit der Unterstützung der Fans im Rücken sollte das aber hoffentlich gelingen. Zumal in der letzten Partie gegen Zehlendorf ein Aufwärtstrend zu verzeichnen war.

Die 2. Mannschaft des BC Achern musste nach zwei verlorenen Spielen ihre Aufstiegshoffnungen leider so gut wie begraben. Dabei war das Lokalderby gegen Bühl ein wahrer Krimi, das keinen Verlierer verdient hatte, aber mit einem 3:2 für Bühl endete, wobei die Zwetschgenstädter sich im zweiten Doublette nur hauchdünn und etwas glücklich mit 13:12 durchsetzten. In diesem umkämpften Lokalderby hätte das Ergebnis genauso andersherum lauten können. Der einzige Tagessieg konnte mit 3:2 gegen Eggenstein verbucht werden. Damit rutschte man auf den dritten Rang ab, mit einem Zwei-Punkte-Rückstand auf Tabellenführer Graben-Neudorf. Für einen rechnerisch noch möglichen Aufstieg ist man also auf Schützenhilfe angewiesen.

Die3. Mannschaft hatte allesamt Gegner aus der Spitzengruppe auf dem Programm. Leider wurde es nichts mit der einen oder anderen erhofften Überraschung. Diese lag in zwei Spielen zwar in der Luft, in den entscheidenden Phasen konnte aber der Sack nicht zugemacht werden. 1:4 lautete das Ergebnis gegen den Tabellenzweiten aus Oberhausen. Gegen die Stutenseeer Wilde 13 hieß es 2:3 in der Endabrechnung und auch die letzte Begegnung ging mit 1:4 an den Gegner TV Brötzingen.

Nun ist bis Ende Juli Ligapause, bevor es weitergeht. Die Bundesliga ist sogar erst am letzten August-Wochenende wieder aktiv – mit dem hoffentlich top-besuchten Komplettspieltag hier bei uns in der Illenau und dem unter halbwegs normalen Bedingungen sicher zu erreichenden Klassenerhalt.

Schreibe einen Kommentar

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Designed with WordPress