Gleich zweimal ging es für die Acherner Zweite am 11. Mai in Bühl gegen den BC Eggenstein. Nach zwei souveränen Vorstellungen, in denen zuerst die zweite Mannschaft des BC Eggenstein mit einem geschmeidigen 5:0 heimgeschickt wurde und dann BC Eggenstein 1 mit einem deutlichen 4:1 klar besiegt werden konnte, hat unsere Zweite aktuell den Platz an der Sonne für sich, punktgleich mit Mühlacker 1 und Graben-Neudorf 1, die jeweils ein schlechteres Spiele- und Kugelverhältnis aufweisen. Graben-Neudorf wurde ja bereits am zweiten Spieltag besiegt, das Duell gegen Mühlacker findet als letztes Spiel am letzten Spieltag statt. Wir drücken die Daumen, dass sich unsere Jungs und Mädels bis dahin schadlos halten und es dann in Graben-Neudorf am 27. Juli zum Showdown kommt.

Unsere vierte Mannschaft setzte ebenfalls ihren Siegeszug fort und findet sich punkt- und spielgleich mit dem TV Singen nur aufgrund der schlechteren Kugeldifferenz auf einem mehr als erfreulichen zweiten Rang wieder. Am 10. Mai in Eggenstein setzte sich das „Generationen“-Team souverän mit 4:1 gegen die Bühler Dritte und ebenso klar mit ebenfalls 4:1 gegen die zweite Garnitur des TV Ettlingenweier durch. Am vierten Spieltag, der am 25. Mai in Ubstadt stattfindet, warten mit Rastatt 5 und der dritten Mannschaft aus Graben-Neudorf zwei Gegner, die aktuell über ein ausgeglichenes Punktekonto verfügen und die durchaus unangenehm werden können. Und da kein Ausrutscher mehr erlaubt ist, muss auch gegen den Gegner im dritten Spiel des Tages, gegen den Vorletzten aus Eggenstein, das Nervenkostüm halten, bevor es dann am letzten Spieltag gegen das derzeit viertplatzierte Team aus Eisingen und dann gegen den momentanen Tabellendritten aus Rüppur geht. Ein durchaus forderndes, aber mit dem nötigen Quäntchen Glück auch lösbares Restprogramm, an dessen Ende sich die Truppe sogar mit dem zu Saisonbeginn nicht unbedingt erwarteten Aufstieg belohnen kann. Auf geht’s: dran bleiben!

Acherns Dritte war in Graben-Neudorf zu Gast und hatte zum Auftakt Rastatt 5 vor der Brust, die routiniert ihren Stiefel runterspielten. Zum Einstieg und nach einer kollektiv unterdurchschnittlichen Leistung in den Triplettes ging es mit 0:2 in die Doublettes. Hier glänzte insbesondere das Doublette 2, das seine Partie mit 13:1 im Rekordtempo gewann und den höchsten Tagessieg einfuhr. Das Doublette 3 gewann ebenfalls mit einem umkämpften 13:10, was aber nicht zum Sieg führte, weil das Doublette 1 leider mit 5:13 verloren ging. Mit einem 2:3 im Endergebnis hatte Achern 3 einen suboptimalen Start in den Tag zu verzeichnen. Besser machte man es dann allerdings gegen Steinegg, wo man nach ausgeglichenen Triplettes in allen drei Doublettes die Nase vorn hatte und ein hochverdientes 4:1 verbucht werden konnte. Derzeit befindet sich unsere Dritte damit im Mittelfeld der Tabelle. Das selbst gesteckte Saisonziel – eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte – ist damit durchaus noch machbar und scheint mit Blick auf das Restprogramm nicht aussichtslos.

Schreibe einen Kommentar

Designed with WordPress